Tabarca, Spaniens kleinste bewohnte Insel, hat in diesem Sommer deutliche Verbesserungen in den Grünflächen erfahren. Die städtische Park- und Gartenverwaltung „Brota Alicante“ hat eine Reihe von Maßnahmen zur Verschönerung und Stärkung der Landschaftsbereiche der Insel umgesetzt. Zu diesen Maßnahmen gehören die Anpflanzung windresistenter Pflanzenarten und die Verteilung von dekorativem weißem Kies. Diese Initiativen verbessern nicht nur das Erscheinungsbild der Insel, sondern gewährleisten auch die Stabilität des Geländes.
Die Stadt Alicante hat die Grünflächen von Tabarca einer gründlichen Überprüfung unterzogen. Dabei wurde der Schwerpunkt auf die Belüftung des Bodens, die Überarbeitung des Bewässerungssystems und die Anpflanzung von Arten gelegt, die an widrige Wetterbedingungen, insbesondere Wind, angepasst sind. Darüber hinaus wurden die Ränder gesäubert und von unerwünschtem Unkraut befreit, um so im Sommer ein makelloses Bild der Insel zu präsentieren.
Der stellvertretende Bürgermeister und Umweltrat Manuel Villar betonte das Engagement des Stadtrats für den Schutz von Tabarca. Es wurden effizientere Reinigungs- und Müllabfuhrdienste eingeführt, beispielsweise ein Tür-zu-Tür-System für Gastronomiebetriebe, wodurch die Notwendigkeit von Containern in den malerischen Straßen der Insel entfällt. Darüber hinaus wurde das einzige private Grundstück im unbewohnten Teil der Insel zusammen mit einigen traditionellen Gebäuden erworben, um den Umweltschutz zu gewährleisten.
Diese Maßnahmen unterstreichen den Wert des Meeresschutzgebiets Tabarca und verdeutlichen die Bemühungen des Rates, diese einzigartige Enklave in Alicante zu erhalten und aufzuwerten. Die Kombination aus windbeständigen Pflanzen und verbesserter grüner Infrastruktur stellt sicher, dass Tabarca nicht nur seine natürliche Schönheit bewahrt, sondern auch zu einem Vorbild für Nachhaltigkeit und Umweltschutz wird.




