Insel Tabarca: Geschichte, Zugang und Sehenswürdigkeiten am einzigartigsten Reiseziel im Mittelmeer
Die Insel Tabarca, auch bekannt als Neu-Tabarca, ist eines der authentischsten und geschichtsträchtigsten Reiseziele an der Mittelmeerküste. Sie liegt vor der Küste Alicantes, ist die einzige bewohnte Insel der Autonomen Gemeinschaft Valencia und ein beliebtes Ziel sowohl für Kulturtourismus als auch für Liebhaber der Meeresnatur.
Geschichte der Insel Tabarca: Von der Gefangenschaft zur Befestigung
Nur wenige wissen, dass Tabarca seine heutigen Ursprünge nicht in Alicante, sondern in Genua und Tunesien hat. Im 18. Jahrhundert förderte König Karl III. das Projekt zur Wiederbesiedlung der Insel durch eine Gruppe genuesischer Fischer und Kaufleute, die auf der damals unter osmanischer Herrschaft stehenden Insel Tabarca (Tunesien) gefangen gehalten worden waren. Nach ihrer Befreiung wurde ihnen diese neue Insel vor der Küste Alicantes zugesprochen, die damals kaum mehr als ein felsiges Inselchen war.
Zwischen 1769 und 1775 begann der Bau der ummauerten Anlage nach einem militärischen Verteidigungsplan mit Bastionen, Türmen und drei Zugangstoren: San Rafael, San Gabriel und San Miguel. Außerdem wurde eine den Heiligen Peter und Paul geweihte Kirche errichtet und die Insel mit einem kleinen städtischen Zentrum für die neue Gemeinde ausgestattet. Diese städtebauliche Entwicklung verwandelte Tabarca in eine befestigte Festung, die die Küste vor Piratenangriffen schützen und die maritime Kontrolle des Königreichs Spanien sicherstellen sollte.
Der Name „Nueva Tabarca“ wurde zu Ehren der ursprünglichen afrikanischen Insel vergeben und im Laufe der Zeit wurde sie einfach als „Tabarca“ bekannt. Im 19. und 20. Jahrhundert ging die Bevölkerung zurück, aber die Architektur, die Mauer und die kulturelle Identität sind bis heute stark erhalten geblieben.
Was es auf der Insel Tabarca zu sehen und zu tun gibt
Tabarca ist nicht nur für seine Geschichte bekannt. Es ist auch ein Reiseziel von großer natürlicher Schönheit. 1986 wurde es aufgrund des Reichtums seines Meeresbodens, auf dem vorwiegend Posidonia oceanica-Wiesen wachsen, zum Meeresschutzgebiet erklärt, dem ersten in Spanien. Dies macht es zu einem idealen Ort zum Tauchen, Schnorcheln und für nachhaltigen Tourismus.
Zu den Orten, die man auf der Insel unbedingt gesehen haben muss, gehören:
-
Die ummauerte Altstadt mit gepflasterten Straßen und bunten Häusern.
-
Die Kirche St. Peter und St. Paul, erbaut 1770.
-
Der Leuchtturm von Tabarca, im 19. Jahrhundert renoviert.
-
Der San José-Turm wird für militärische Zwecke genutzt und ist derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen.
-
Die Buchten und Strände mit kristallklarem Wasser sind ideal zum Schwimmen und Fotografieren.
Die Küche ist eine weitere Attraktion. Der Tabarquino Caldero, zubereitet mit Rotbarsch und Reis, ist das Spezialgericht der Inselrestaurants.
So gelangen Sie von Santa Pola oder Alicante nach Tabarca
Die Insel Tabarca ist per Boot mit mehreren Punkten entlang der Küste Alicantes verbunden. Die kürzeste Route führt von Santa Pola, nur 4 Seemeilen entfernt (ca. 25 Minuten mit dem Katamaran). Es gibt auch Abfahrten von Alicante, Guardamar del Segura und Torrevieja, insbesondere im Sommer.
Während der Sommermonate empfängt die Insel täglich Hunderte von Besuchern. Es besteht jedoch die Möglichkeit, in einer der Unterkünfte zu übernachten und Tabarca in aller Ruhe zu genießen, wenn die Tagesausflügler abreisen.